Gleitschirm fliegen ...

... ist für mich die Erfüllung eines Kindheitstraumes und das schönste Hobby, das ich mir im Moment vorstellen kann. Ich heiße Stephan (darum www.parastep.de, die kurzen Domainnamen waren schnell vergeben damals als es anfing) und fliege seit mehr als 20Jahren Gleitschirm.
Es macht mir immer noch so viel Spass, wie am ersten Tag. Vielleicht auch, weil ich die Zeit in der Luft sehr genieße und nicht auf der Jagd nach Rekorden oder Adrenalin Kick's bin :-) Womit ich das aber keinesfalls werten möchte. Wer daran Spaß hat und niemanden gefährdet, warum nicht ? Ich frage mich nur, wenn ich meinen Rekord erreicht habe, was kommt dann ? Noch höher, noch weiter, noch mehr Risiko? Für mich ist fliegen Genuß und abschalten vom stressigen Alltag.

aktuell

Nach der langen Pause von 2020 bis Mitte 2022 fehlte mir das fliegen sehr. Da ja immer auch ein Verletzungsrisiko besteht, fand ich aber ie Empfehlung unserers Dachverbandes DHV sinnvoll, das wir lieber weniger fliegen sollten, um unnötige Zusatzbelastungen der Nothilfedienste zu vermeiden, im Fall eines Unfalles.
Im Sommer wurde die Maßnahmen ja gelockert und ich konnte wieder ein paar schöne Flüge in Österreich machen. Bin bisher ledier nicht zum aktualisieren der Seiten gekommen. Das wird wohl ein Rentner Projekt werden :)

Allgemeine Infos

zum Gleitschirm fliegen finden sich bei Wikipedia. Auf diesen privaten Seiten hier, sozusagen mein Fliegertagebuch, möchte ich Euch von meinen Erlebnissen und Reisen berichten. Im Blog findet Ihr meine neusten Reisen und einige Tipps rund ums Paragliden, sowie andere Themen, die mich gerade beschäftigen (leider funktioniert mein Wordpress Installation im Moment nicht).

Gleitschirm fliegen lernen

Ich habe durch einen Tandemflug im April 1999 vom Krippenstein am Hallstätter See in Oberösterreich das Gleitschirm fliegen kennengelernt. Danach war ich so angefixt, das ich kurze Zeit später im Juli 1999, einen dreitägigen Schnupperkurs bei Markus und Franz in der damaligen Flugschule Tannheimer Tal antrat und einige Zeit später dort auch mit der Grundausbildung zum Gleitschirmfliegen angefangen habe. Zuerst mit dem L-Schein (in Dt. A-Schein genannt) und ein Jahr später konnte ich dort auch meine Ausbildung zum Sonderpiloten abschließen.

Soaring

nennt sich das paragliden am Berg oder an einer Steilküste. Das reichte mir lange Zeit und macht mir immer noch viel Spaß. Wenn die Bedingungen passen, kann das sehr entspannend sein. Für mich immer wieder eine Zeit um meinen Akku aufzuladen.
Aber irgendwann bekam ich auch Lust, mal etwas weiter weg vom Berg zu fliegen und so machte ich im August 2009 endlich meine Überlandberechtigung. Seit dem habe ich einige Reisen durch Europa gemacht und es sind neben vielen Bilder auch einige Reiseberichte entstanden. Leider nicht von Kilometerlangen Flügen durch die Alpen. Aber schaut selbst, vielleicht kann ich Euch ja mit meinen Erlebnissen etwas entführen aus dem grauen Alltag.

Sicherheitstraining Krippenstein, August 2003

Links zu Freunden:


SeoScore

Seobility Score für parastep.de

Gleitschirm fliegen

ist ein faszinierender und vielfältiger Sport. Man kommt in Kontakt mit sehr verschiedenen Themenbereichen, wie Aerodynamik, Wetterkunde, Luftrecht, Materialkunde, Menschliches Leistungsvermögen usw. Vielleicht schaffe ich es ja, Euch ein wenig von der Faszination zu vermitteln, die dieser Extremsport nach wie vor auf mich ausübt und Ihr bucht mal einen Tandem Flug oder sogar einen Schnupperkurs bei einem der vielen Tandempiloten bzw. Flugschulen.
Gleitschirm fliegen ist, auch wenn das gerne immer mal wieder anders verkauft wird von den Herstellern und der Touristikbranche, ein Extremsport. Also bitte aufpassen bei der Auswahl des Tandempiloten, sonst kann Tandemfliegen im Urlaub auch schnell mal riskant werden.


Und übrigens ...

. . . auch im Flachland ist Gleitschirmfliegen möglich: z.b. an der Winde oder kleineren Hügeln.
. . . wir springen nicht. Und starten erst wenn der Schirm geöffnet über uns steht :-)
. . . Luft hat keine Löcher, auch wenn das im Flugzeug immer wieder behauptet wird.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim lesen. Die jeweiligen Seiten spiegeln meinen Wissensstand zum Zeitpunkt der Seitenerstellung wieder (Erstellungsdatum steht irgendwo auf der Seite). Über eine e-Mail von Dir würde ich mich natürlich freuen.
Entschuldigt bitte, das es eventuell noch tote Seiten gibt, ich bin einfach noch nicht dazu gekommen, alles anzupassen.
Ich bin bei schönem Wetter gerne unterwegs, frei nach dem Motto: entdecke Deine Heimat :-)

Seitenbesucher bisher
meine Link Tipps:
click here if you in search for parastep medical muscle power system (an external non related link)

WebWatch4u.com :: kostenlose Serverüberwachung